Wettbewerbsarbeiten, die mit einem Hauptpreis ausgezeichnet worden sind, wurden sowohl hinsichtlich der wissenschaftlichen Komponente (Wissen) und der Umsetzungskomponente (Handeln) als auch der allgemeinen Leistungskriterien als hervorragend bewertet. Kreativität und Interdisziplinarität werden besonders berücksichtigt.
Thema |
Preisträgerinnen / Preisträger |
Körperschaft |
Bundesland |
BUW I (10 bis 16-Jährige) |
Wie kann mehr Recyclingpapier im Schulalltag verwendet werden?
Poster
|
Clara Deifel und Sophia Häußler |
Schönbuch-Gymnasium |
Baden-Württemberg |
Maisspindeln als nachhaltiger Rohstoff
Poster
|
Anna Lucia Ackermann und Alexander Kuhn |
Gymnasium Brandis |
Sachsen |
Wandel im Ötztal – wie reagieren die Menschen auf den Klimawandel?
Poster
|
Stefanie Bachstein, Hanna Bauer, Majella Bauer, Moana Conan, Anna Distler, Anica Frank, Annika Hennig, Maurice Högl, Lea Kreisel, Alena Kutschera, Ryan Müller, Vanessa Peller, Marit Pickl, Darya Sarraf, Alice Scheck, Samuel Schmidt, Bastian Vorrath, Julia Wagner und Janina Zöllner |
Ritter-Wirnt-Schule, Staatl. Realschule Gräfenberg |
Bayern |
BUW II (17 bis 20-Jährige) |
Magnetisch, praktisch, gut – Wasseraufreinigung mit TiO2-Partikeln
Poster
|
Elijas Schüz, Michelle Sommer und Bernadette Beata Szasz |
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg, Tuttlingen |
Baden-Württemberg |
Entwicklung einer innovativen Messvorrichtung für ein effizientes Umweltmonitoring
Poster
|
Tobias Gerbracht |
Städtisches Carl-Fuhlrott-Gymnasium |
Nordrhein-Westfalen |
Zurück zur Übersicht „Ausgezeichnete Arbeiten“