Förderpreise 2014
Wettbewerbsarbeiten, die in mindestens einer der beiden Komponenten „Wissen“ und „Handeln“ als gut bis sehr gut bewertet wurden und das Potenzial haben, durch Fortführung der Projektarbeit hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Die Preisträgerinnen und Preisträger sollen mit dem Förderpreis zur Weiterarbeit und nochmaligen Teilnahme am BUW angeregt werden.
Thema | Preisträgerinnen / Preisträger | Schule | Bundesland |
BUW I (10 bis 16-Jährige) | |||
---|---|---|---|
Bambus – eine echte Alternative? | Lucas Arnoldt | Bertha-von-Suttner-Oberschule | Berlin |
Ölunglück – Die Umwelt muss leiden | Inga Enders | Maria Ward-Schule | Rheinland-Pfalz |
Autoabgase – nein danke! | Anna-Lea Berger, Justin Berger, Tobias Dittrich, Lukas Haarig, Franz Jutrzenke, Alina Kuna, Nicolas Nitzsche, Jeremy Pohl, Arian Poppe, Lucretia Quednow, Lara Sandmann, Laura Schieritz, Jessica Soltis, Monique Topplep und Nina Wilhelm | Grundschule | Brandenburg |
Mülltrennung – kinderleicht | Lea Folville und Louisa Thon | Maria Ward-Schule | Rheinland-Pfalz |
Baumstark | Shoshannah Bürkner, Nancy Dommaschk, Tommy Enderle, Isabelle Falk, Cheyenne Haasler, Anne-Sophie Hegewald, Antonia Herrmann, Aline Hänsel, Caroline Jetschick, Sandy Kupfer, Erik Liebner, Vanessa Liebscher, Paula Neubauer, Tristan Petzer, Matthias Pollmann, Florian Sommer und Erik Ziura | Oberschule Lauta | Sachsen |
Verkehrsökologie – Wie umweltbewusst sind Autofahrer in Bremen? | Erik Fröhlking | Altes Gymnasium | Bremen |
Wie kann man der Umweltbelastung, die durch die Lagerung von Pferdemist entsteht, entgegenwirken? | Henriette Brykczynski | Romain-Rolland-Gymnasium | Berlin |
Toxizität von Nanosilber auf Algen | Robin Künzel | Lichtenbergschule | Hessen |
Algen für Biogasgewinnung | Felix Divo und Philipp Kroeker | Lichtenbergschule | Hessen |
Naturfarbstoffe als Alternative in der Textilindustrie am Beispiel von Anthocyanen | Carina Kanitz | Emil-von-Behring-Gymnasium | Bayern |
Biologisch abbaubares Klebeband | Audrey Dabomve und Eva Fricke | Altes Gymnasium | Bremen |
BUW II (17 bis 21-Jährige) | |||
„Nano-Biogasanlagen“ – Energieversorgung der Zukunft | Paul Mentzel, Fabian Schech und Lorenz Schneidmadel | Regiomontanus-Gymnasium | Bayern |
Die Silphie- Energiepflanze der Zukunft? | Laura Eschweiler, Rolf Hartmann und Ramona Pick | Städt. St. Michael-Gymnasium | Nordrhein-Westfalen |
Schreiadlerprojekt in der westlichen Uckermark im Gebiet der Buchheide | Naemi Gerwat und Sophie Rink | Gymnasium Templin | Brandenburg |
Errichtung einer Heimbiogasanlage am Gymnasium Altenholz | Jorma Görns und Simon Lange | Gymnasium Altenholz | Schleswig-Holstein |
„Biokraftstoffe aus Pilzen“ – Was steckt dahinter? | Michelle Matysik, Jovana Meyer und Faruq Nanouche | Hans-Thoma-Gymnasium | Baden-Württemberg |